
Physiotherapie
Im Therapiezentrum Hopfgarten-Brixental steht die Rehabilitation und Schmerzbehandlung im Vordergrund, um Ihre Lebensqualität zu steigern. Unser Leistungsspektrum umfasst Heilgymnastik, manuelle Therapie, osteopathische Techniken wie die Cranio-Sacrale und Viszerale Therapie, sowie Elektro- und Ultraschalltherapie. Wir bieten auch medizinische Trainingstherapie und therapeutisches Klettern an. Mit modernsten Methoden und einem ganzheitlichen Ansatz fördern wir Ihre Mobilität und verbessern Ihre Lebensqualität. Wir begleiten Sie bei der Rehabilitation nach Unfällen, Sportverletzungen und operativen Eingriffen.
Therapieangebote:

Postoperative Rehabilitation
Gezielte Physiotherapie zur Wiederherstellung von Mobilität und Kraft nach chirurgischen Eingriffen. Unterstützt eine schnelle und sichere Rückkehr in den Alltag.

Individuelle Behandlungsmethoden zur Linderung von Schmerzen und Verbesserung der Beweglichkeit bei Gelenk- und Wirbelsäulenproblemen.

Therapeutisches Klettern
Therapeutisches Klettern kombiniert gezielte Bewegungsübungen mit den Herausforderungen des Kletterns, um körperliche und psychische Fähigkeiten nachhaltig zu fördern.

Lisa Widmoser
Physiotherapeutin
- Manuelle Lymphdrainage Basiskurs und Therapiekurs
- Kinesiologisches Taping Grundkurs und Sondertechniken
- Befundaufnahme und Behandlung Erwachsener mit Hemiplegie- das Bobath Konzept
- Manuelle Therapie und Orthopädische Medizin-funktionelle Anatomie, Biomechanik, Untersuchung und Behandlung der Extremitäten und der Wirbelsäule, IAOM nach Cyriax
- Schienenkurs für Physiotherapeuten
- Therapeutisches Klettern Grundlagen
- Kognitiv Therapeutische Übungen nach Prof. Perfetti
- Myofasziale Triggerpunkttherapie MTP1
- Rehabilitation bei Multipler Sklerose
- Elektrotherapie
- Funktionelle Bewegungslehre Klein-Vogelbach Functional Kinetics
- Aquatherapie
- Atemtherapie-Kardiorespiratorische Physiotherapie
- Neuroorthopädisch-neuropädiatrisches Behandlungskonzept der infantilen zerebralen Bewegungsstörungen
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit auf Basis der ICF
- Diverse Fortbildungen im Rahmen von Physio Austria, freiberufliche Tirol und Schlaganfallpfad

Heike Rabl
Physiotherapeutin
Seit 2006 begleitet Heike Rabl ihre Patient:innen als Physiotherapeutin mit einem tiefgehenden Verständnis für den menschlichen Körper und seine Zusammenhänge. Ihre Behandlungsphilosophie beruht auf einem ganzheitlichen Ansatz, der nicht nur den Stütz- und Bewegungsapparat, sondern auch die inneren Organe und alltägliche Bewegungsmuster einbezieht.
Durch ihre umfassenden Fortbildungen in manueller Lymphdrainage nach Dr. Vodder, Sportphysiotherapie, manueller Therapie nach Mulligan sowie Faszientraining und viszeraler Therapie bietet sie gezielte und individuell angepasste Behandlungsmethoden an. Ergänzt wird ihr Spektrum durch Kinesiotaping und Fußreflexzonentherapie nach Ingham, die das körperliche Wohlbefinden auf mehreren Ebenen unterstützen.
Mit viel Herz und Empathie setzt sich Heike Rabl dafür ein, ihren Patient:innen nicht nur Schmerzfreiheit und Beweglichkeit, sondern auch ein verbessertes Körperbewusstsein und eine gesteigerte Lebensqualität zu ermöglichen.
- Manuelle Lymphdrainage Basiskurs und Therapiekurs
- Kinesiologisches Taping Grundkurs und Sondertechniken
- Befundaufnahme und Behandlung Erwachsener mit Hemiplegie- das Bobath Konzept
- Manuelle Therapie und Orthopädische Medizin-funktionelle Anatomie, Biomechanik, Untersuchung und Behandlung der Extremitäten und der Wirbelsäule, IAOM nach Cyriax
- Schienenkurs für Physiotherapeuten
- Therapeutisches Klettern Grundlagen
- Kognitiv Therapeutische Übungen nach Prof. Perfetti
- Myofasziale Triggerpunkttherapie MTP1
- Rehabilitation bei Multipler Sklerose
- Elektrotherapie
- Funktionelle Bewegungslehre Klein-Vogelbach Functional Kinetics
- Aquatherapie
- Atemtherapie-Kardiorespiratorische Physiotherapie
- Neuroorthopädisch-neuropädiatrisches Behandlungskonzept der infantilen zerebralen Bewegungsstörungen
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit auf Basis der ICF
- Diverse Fortbildungen im Rahmen von Physio Austria, freiberufliche Tirol und Schlaganfallpfad

Tatjana Hohenauer
Physiotherapeutin
Text folgt
- Fortbildungen folgen

Elisabeth Hetzenauer
Physiotherapeutin
Text folgt

Markus Rendl
Markus Rendl
Physiotherapeutin
Text folgt